Partner-Service: Eignungsdiagnostik
Wir beraten Sie mit unserem externen Service-Partner, wie Sie Eignungsdiagnostik in einem Recruiting-Prozess implementieren, um für Schlüsselpositionen die besten Kandidaten zu identifizieren.
Wussten Sie, dass ...
- die kognitive Leistungsfähigkeit (Intelligenz) die beste Vorhersagekraft auf die Performance von Kandidaten im Job hat? Aus diesem Grund empfiehlt sich der Einsatz entsprechender Tests im Auswahlprozess.
- die Wahrscheinlichkeit, performante Mitarbeiter einzustellen, bis um das 4-fache steigt, wenn Sie Kandidaten mit einem strukturierten Interview auswählen? Vorausgesetzt, Sie beziehen die Fragen auf die konkreten Anforderungen der Stelle und setzen ausgebildete Interviewer ein.
- es im Top-Management 4x wahrscheinlicher ist, auf Psychopathen zu treffen, als in niedrigeren Hierarchie-Stufen? Und der entstehende Schaden durch entgleisende Verhaltensweisen auf mehrere Hunderttausend EUR pro Manager geschätzt wird? Spezielle Fragebögen und Interviewtechniken können sowohl Psychopathen als auch Narzissten entlarven und das Risiko teurer Fehlbesetzungen minimieren.
Eine kleine Anekdote
Stellen Sie sich vor: Ihr behandelnder, leitender Oberarzt hat nie Medizin studiert. Eigentlich ist er Postbote. Mit ein bisschen gestalterischem und schauspielerischem Talent, schlägt er sich seit ein paar Jahren unerkannt durch seinen neuen Job.
Genau das ist die Geschichte des Hochstaplers Gert Postel. Mit gefälschten Urkunden und Zeugnissen mogelte er sich bis zum Oberarzt für Klinische Psychiatrie hoch.
Der Schwindel von Postel wäre bereits im Bewerbungsverfahren aufgeflogen, wenn eine systematische Eignungsdiagnostik durchgeführt worden wäre.
Effekte fehlender Eignungsdiagnostik im Recruiting
- Die Wahrscheinlichkeit, eine falsche Entscheidung zu treffen, liegt bei 50% (Quelle)
- Durch unstrukturierte Interviews werden nur zu 14% passende Mitarbeiter identifiziert(Quelle)
- 99% der Kandidaten werden aufgrund des ersten Eindrucks eingestellt (Quelle)
Es liegt in der menschlichen Natur, dass wir uns schnell ein Bild verschaffen. Allerdings kann es dabei zu Beurteilungsverzerrungen (Biases) kommen, die im Recruiting hinderlich sein können (eine kleine Auswahl):
- Übertragung eines Merkmals der Kandidaten auf das Gesamtverhalten.
- Unterschiedliche Merkmale werden nicht unabhängig wahrgenommen.
Beispiel: Jemand drückt sich eloquent aus und wir schließen daraus, dass die Person gut im Kopf rechnen kann.
- Sympathische Personen werden besser bewertet als unsympathische.
- Ähnlichkeiten oder Gegensätze zum Selbst werden eher wahrgenommen - entsprechend fällt eine Beurteilung positiv oder negativ aus.
Beispiel: Auf den Vorstandsetagen finden sich überwiegend Männer »auf Augenhöhe«.
- Kandidaten werden über die soziale Zugehörigkeit einer Gruppe stigmatisiert.
Beispiel: Menschen mit Brille lesen viel und Menschen, die viel lesen, sind klüger.
Eine gute Eignungsdiagnostik wird sich auszahlen
- Höhere Produktivität und Arbeitsqualität: Umso präziser im Vorfeld die Kandidaten gemessen werden, desto besser passt eine Person auf den jeweiligen Job.
- Reduzierung der Mitarbeiterfluktuation und Fehlzeiten (z. B. durch Burn-out Prävention).
- Höhere Rechtssicherheit, da objektiv und anti-diskriminierend vorgegangen wird.
- Fairness gegenüber Kandidaten, da anhand konkreter Anforderungen ausgewählt wird.
- Effizienzsteigerung des Recruitingprozesses.
- Potenzialträger (nach Ihrer Definition) werden in Kandidaten und bestehenden Mitarbeitern erkannt.
- Risiko, Fehlentscheidungen zu treffen, wird deutlich reduziert.
- Entwicklungsfelder und somit Trainings und Entwicklungskosten werden vorab bekannt.
Qualitätsmerkmale guter Eignungsdiagnostik
- Objektivität.
- Zuverlässigkeit und Präzision hinsichtlich der Ergebnisse.
- Validität – es wird das getestet, worauf es im Job ankommt.
- Differenzierung – Unterschiede zwischen den Kandidaten sind erkennbar.
- Standardisierung – es gibt Vergleichsgruppen oder Benchmarks (bei standardisierten Tests).
- Nutzen – ein eignungsdiagnostischer Recruitingprozess verschafft einen deutlichen Mehrwert für Personalentscheidungen.
- Transparenz und Fairness – Diskriminierung wird ausgeschlossen und es erfolgt ein Kandidaten Feedback.
- Verfälschungssicher – Testergebnisse können nicht verfälscht oder durch Trainingsmaßnahmen/Hilfsmittel verzerrt werden.
Zusammengefasst: Gründe für professionelle Eignungsdiagnostik
- In der Unternehmenspraxis geht es bspw. darum, die Ausprägung der Kundenorientierung einzelner Kandidaten zu messen oder deren Fähigkeit, auf veränderte Marktbedingungen zu reagieren.
- Eignungsdiagnostische Expertise hilft Ihnen dabei, besser passende Kandidaten für Ihre Schlüsselpositionen zu identifizieren.
- Selbst unter den Testanbietern in der Personalauswahl gibt es einige Scharlatane, die mit ausgefallenem Marketing empirisch nutzlose Lösungen verkaufen. Aus diesem Grund empfehlen wir bei der Test- und Fragebogenauswahl als auch im Auswahlprozess einen eignungsdiagnostischen Spezialisten einzubeziehen.
Eignungsdiagnostik: Service-Module
- Ihre Vakanz sollte zukunftsfähig besetzt werden.
- Die Anforderungen werden mit Ihnen gemeinsam anhand bewährter Interviewtechniken analysiert.
- Analyse der bestehenden Stellenbeschreibungen inkl. Experteninterview mit dem Stelleninhaber oder Vorgesetzten, um die Anforderungen der Stelle zu definieren.
- Sie suchen Führungspersönlichkeiten, die sowohl Ihre Unternehmensziele erreichen als auch die Mitarbeitenden wertschätzend führen.
- Interview von potenziellen oder bestehenden Führungskräften in Bezug auf das Führungsverhalten. inkl. der Erstellung eines schriftlichen Gutachtens.
- Sie kaufen ungern die Katze im Sack: Stellen Sie bereits vor der Einstellung sicher, die richtigen Mitarbeitenden zu gewinnen.
- Fundierte, valide Tests ermöglichen einen Einblick in die kognitive Leistung sowie Persönlichkeitsausprägungen.
- Über Testanbieter werden wissenschaftlich geprüfte und validierte Tests angeboten, um die kognitive Leistungsfähigkeit zu messen sowie die Persönlichkeitsausprägungen zu bestimmen (nur mit Interview kombiniert).
- Ihre Anforderungen an den Job sind sehr komplex und facettenreich.
- Gemeinsam mit Ihnen wird ein maßgeschneidertes Assessment Center erstellt, das auch Ihren Kandidaten einen realistischen Ausblick auf den Job gibt.
- Anhand individuell konzipierter Tests und Übungen werden die Kandidaten hinsichtlich ihrer Eignung und Passung an die Stelle geprüft.
- Dies erfolgt auf Grundlage wissenschaftlicher Gütekriterien und Fairness.
- Ihnen ist es wichtig, junge Talente zu fördern und langfristig zu binden.
- Anhand von Tests und Interviews wird deren Potenzial gemessen, so dass Sie Nachwuchskräfte aus den eigenen Reihen rekrutieren.
- Entwickeln Sie erfolgreiche Mitarbeiter weiter und analysieren Sie deren Entwicklungspotenzial (bspw. in Richtung Führung oder Projektlaufbahn).
- Es handelt sich um eine Kombination aus psychometrischen Tests und Interviews.
- Sie möchten Ihre HR-Abteilung oder rekrutierende Manager professionalisieren.
- In diesem Training erwerben Ihre Mitarbeiter die Grundlagen der Eignungdiagnostik.
- Sie erlernen Techniken der Anforderungsanalyse und der Interviewführung.
Unser externer Service-Partner für Eignungsdiagnostik
Henrik Persicke
MSc. Business Psychology • Wirtschaftspsychologe
www.henrikpersicke.de • www.rehireyou.com

Referenzen / Erfahrungen
- Durchführung von verhaltensorientierten Interviews in der Führungskräfteauswahl inkl. der Anforderungsanalyse und Berichterstellung.
- Moderation von diversen Assessment Centern in der Personal- und Führungskräfteauswahl (Talent Assessments / Development Center).
- Entwicklung von Verhaltensankern und eines Interviewleitfadens zur Auswahl von Product Ownern und Agility Mastern, die an die Geschäftsführung eines internen IT Dienstleisters berichten.
- Konzeption eines Assessment Centers für eine agile Organisation inkl. einer Fallstudie, eines Rollenspiels und Interviews. Vorrangegangene Durchführungeiner Anforderungsanalyse mittels Critical Incident Technique.
- Entwicklung von Interviewleitfäden zur Auswahl von gewerblich/technischen Auszubildenden.
- Entwicklung und Durchführung einer Interviewschulung im Blended-Learning Format.
- Erarbeitung eines Kompetenzmodells sowie die Erstellung eines Interviewleitfadens inkl. Verhaltensankern.
- Durchführung von Einzel-Assessments von Führungskräften inkl. eines Rollenspiels.
Rehire You (eigenes Projekt): Gute Mitarbeiter gehen zu lassen ist häufig schmerzlich und teuer. Henrik Persicke unterstützt Sie durch ein strategisches Vorgehen, gute ehemalige Mitarbeiter zurückzugewinnen.
Ilias Vassiliou, Digital Headhunter seit 2005.
XING • LinkedIn • E-Mail • +49 163 1726552
Bewerbungen bitte nur an bewerbung@headhunter.digital
Vertrauensvolle Beziehungen lassen sich nicht beliebig delegieren. Daher betreue ich entscheidende Gespräche mit Mandanten und Kandidaten persönlich. Mein Team unterstützt mich in der Vor- und Nachbereitung.
E-Mailen Sie uns Dokumente oder Links zu Ihren Vakanzen oder vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch »
Wir bieten Ihnen provisionsfreie Modelle inkl. Active Sourcing (für Fach/Führungskräfte) oder klassisches Headhunting. Übersicht »
Zu unseren Mandanten gehören namhafte Unternehmen, die Ihnen Top-Positionen mit interessanten Aufgaben anbieten.
Wir freuen uns auf den direkten Kontakt zu Digital-Profis verschiedener Fachrichtungen für Festanstellungen und Freelance-Projekte.
Wenn Sie als Profi in Ihrem Fachgebiet offen für neue Chancen sind, dann kontaktieren Sie uns über XING », LinkedIn » oder per E-Mail »
Coming soon: Unsere Managed Recruiting-Plattform.
Falls Sie zahlreiche Vakanzen haben oder neue Geschäftsbereiche aufbauen, so können wir Sie über unseren Headhunter-Pool (ab Q2/2021) effektiv unterstützen.