Aufgaben
Was du machst?
Du arbeitest hauptsächlich an einem Projekt für die Automobilbranche, welches das Team der anderen Design-Freaks mit und für ein großes IT-Unternehmen baut. Für einige bedeutende Autokonzerne. Geheim-geheim: Details gerne nach NDA im direkten Gespräch.
Mit dem Backend hast du wirklich nur in den seltensten Fällen zu tun. Ansonsten? Was halt ein Frontend Developer so macht …
Und dein Extra-Gimmick:
Zu etwa 10%-20% arbeitest du an einem echt freakigen Projekt – da geht es um die erste privat finanzierte interstellare Raumsonde, im Ernst! Da wird rund um das ganz neue galaktische Business-Modell konzipiert und designed. Also etwas, womit 1A-Harvard-Absolventen nie im Leben zu tun haben würden. Spacig, oder?
Qualifikationsprofil
Das bist du?
-
50% UI-Designer•in und 50% Frontend-Entwickler•in – ideal! (30/70 wäre auch prima)
-
Kurz: eine kreative Seele. Sehr gerne auch ein Quereinsteiger, der was auf dem Kasten hat – Hohlroller•innen würden nach ein paar Tagen unglücklich werden, da der Rest des Teams aus Profis besteht.
-
Du hast keinen linearen Lebenslauf, keine Top-Abschlüsse und im Alter von »30« Jahren keine »20« Jahre Berufserfahrung? Willkommen! Hauptsache du bist designaffin, hast ein gutes Auge und beherrschst React, JavaScript und das übliche Frontend-Development-Gedöns mit mind. 4 Jahren professioneller Erfahrung. (Zur Klarstellung: Coole »alte Säcke« jeden Geschlechts sind herzlich willkommen!)
-
Ein wenig Großunternehmen-Erfahrung wäre schon gut (aber kein Muss), aus zweierlei Gründen: Zum einen weißt du, was du nicht willst (nämlich diese starren, unpersönlichen Konzernstrukturen, in denen du dich nicht entfalten kannst), zum anderen weißt du, wie Konzerne eben ticken (was sie wollen und was sie stattdessen brauchen …).
-
Und Deutsch – das kannst du sehr gut.
Informationen zum Unternehmen
„Normal sind wir nicht. Aber top.“
Wenn du dich selber eher als kreativen Dropout siehst, als Mensch mit Background oder Liebe zur Musik, Kunst oder Design, Malerei oder Medien, der sich in großen Unternehmen nicht ausleben kann, der eher aneckt, dann findest du hier deine neue Heimat – als Frontend Developer, der mit React per Du ist und galaktisch gute UI-Designs umsetzen will.
Du machst am liebsten 50% UI-Design und 50% Frontend-Entwicklung.
Kleiner Hinweis zu remote: Die Agentur sucht nur Leute, die _in_ Deutschland wohnen.
Perspektiven & Benefits
Was dich erwartet?
Zuallererst: Solange du deinen Job drauf und im Griff hast, kannst du du selbst sein.
Dann:
-
Vollzeit heißt hier 30 Stunden pro Woche!
-
Überstunden sind ein No-Go!
-
Vertrauensarbeitszeit!
-
100% Remote/Homeoffice ist möglich (wäre aber schade, du würdest echt was verpassen)
-
bis zu 30 Tage Urlaub
-
42k–67k, je nachdem, was du drauf hast
-
Dafür hast du eine 30h-Woche und einen Ort, an dem du deine Kreativität, Freakigkeit, Nerdigkeit, sprich: deine Persönlichkeit ausleben und glücklich sein kannst. Und das ist unbezahlbar, oder?